Agrarpraktikum in Uganda (IYFEP)
Programminfos

- Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
- Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
- Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
- Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
- Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
Uganda
Die Dauer des Praktikums beträgt 3 Monate. Ein Praktikum ist auch nur in dieser Länge möglich - jeweils von April bis Juni oder von August bis Oktober.
Zertifikat beim erfolgreichen Abschluss des Programms durch die Schorlemer Stiftung.
Bewerbung & Ablauf
31. Dezember (bei April-Ausreise), 31. März (bei August-Ausreise)
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich Landwirtschaft / Gartenbau / Weinbau oder mind. 4 Semester Studium im Agrarbereich und 3 Monate praktische Erfahrungen (Vollzeit)
- Alter: 20 - 35 Jahre
- gefestigte Englischkenntnisse (min. B2)
- Kommunikationsfreude und kulturelle Offenheit
- Abenteuergeist
- Lernbereitschaft und Neugierde
- Flexibilität bezüglich des fachlichen Einsatzgebiets
- deutsche Staatsbürgerschaft oder abgeschlossene bzw. aktuelle Ausbildung an einer deutschen Bildungseinrichtung (Sprachniveau Deutsch: min. B2)
- Agrar und Umwelt
- Das International Young Farmers' Exchange Program (IYFEP) ist als wechselseitiger Austausch konzipiert. Während junge Deutsche für drei Monate auf ugandischen Betrieben leben und arbeiten, kommen junge Landwirte aus Uganda für ein Praktikum nach Deutschland.
- Das Projekt findet als Gruppenprogramm statt, wobei der Fokus auf der kulturellen Begegnung und dem gegenseitigen Austausch liegt.
- Insgesamt können bis zu 8 Personen (pro Runde) am Programm teilnehmen.
- Es gibt zwei Austauschrunden im Jahr: April bis Juni und August bis Oktober.
- Nach dem Auswahlseminar werden die Teilnehmenden durch eine Seminarreihe intensiv auf den Austausch vorbereitet bzw. begleitet. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Andreas Hermes Akademie (AHA).
Finanzen
- Das Programm umfasst die Betreuung der Bewerber*innen, ein Einführungsseminar vor Abreise, ein Zwischenseminar in Uganda sowie ein Abschlussseminar zurück in Deutschland.
- In den Programmgebühren enthalten sind die Flugkosten (Hin- und Rückflug), Fahrtkosten, Visumskosten sowie eine Auslandskranken- und Unfallversicherung.
- Alle Teilnehmenden erhalten während des Praktikums freie Unterkunft und Verpflegung auf dem Gastbetrieb.
Die Programmgebühr beträgt 995€. Durch die Förderung ist dieser Eigenanteil jedoch vollständig gedeckt!
Die Teilnehmenden sind auf den Gastbetrieben untergebracht und bekommen dort eine vollwertige Verpflegung. Ein Praktikumsgehalt wird in diesem Programm nicht gezahlt.
Details & Kontakte
Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e. V. (DBV) führt seit 2019 im Rahmen der Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ ein vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördertes Praktikant*innenaustauschprogramm mit Uganda durch.
Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau, die kulturell aufgeschlossen und anpassungsfähig sind.
Frau Jana Knofe
Tel.: 030 31 904 213
E-Mail: j.knofe@schorlemer-stiftung.de
Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: 030 31904 213
E-Mail: anfrage@schorlemer-stiftung.de
Webseite: https://schorlemer-stiftung.de/