Arbeitsaufenthalte für wissenschaftliche Volontäre/innen im Museum

Letzte Änderung: 24.07.2023
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
  • Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
  • Binationale Austauschbegegnungen
Zielgruppe:
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
Zielland:

Frankreich

Dauer:

Mitte April - Ende Juni jeden Jahres

Qualifikation/ Bescheinigung:

Die Volontäre/innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Senden Sie bis zum 1. Dezember folgende Dokumente per Mail an das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland:

  • Lebenslauf mit Foto auf Deutsch und Französisch,
  • Zeugnisse,
  • Schriftliche Erlaubnis des deutschen Arbeitgebers,
  • Motivationsschreiben auf Deutsch und Französisch,
  • Erklärung über die aktive Teilnahme am kompletten Programm

Wenn ein bestimmtes Museum gewünscht wird, geben Sie bitte nach Präferenzen geordnet drei Museen an. Ansonsten kann Ihnen das HdG ggf. auch Vorschläge unterbreiten. Kontakt: Dr. Olivia Griese, Wissenschaftliche Leiterin Informationszentrum, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Tel.: 0228 91 65 375, griese@hdg.de

Voraussetzungen:
  • Höchstalter: 30 Jahre (in Ausnahmefällen bis 35 Jahre)
  • Permanenter Wohnsitz in Deutschland oder Frankreich
  • Volontärstatus
  • Gute Französischkenntnisse (A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
  • Verfügbarkeit über die gesamte Dauer des Programms (April bis Juni)
Ablauf & Leistungen:
  • Dauer: zwischen April und Juni jeden Jahres
  • Bi-nationales Einführungsseminar
  • 2-wöchiger bi-nationaler Sprachkurs in Deutschland und Frankreich unter Anwendung der „Tandem“-Methode
  • 2-monatiger Arbeitsaufenthalt in einem Museum in Frankreich
  • Abschluss- und Auswertungsseminar (Berlin bzw. Bonn oder Paris)
  • Monatliches Stipendium in Höhe von 700 € -  900 €
  • Pauschaler Fahrtkostenzuschuss
  • Zusatzauslandsversicherung (Zusatzkrankenversicherung, Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung)
  • Es handelt sich um ein Austauschprogramm  (10 deutsche und 10 französische Berufstätige)
Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:
  • Monatliches Stipendium in Höhe von 700 € - 900 €
  • Pauschaler Fahrtkostenzuschuss
  • Zusatzauslandsversicherung (Zusatzkrankenversicherung, Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung) wird abgeschlossen
Kosten:

Die Teilnehmenden tragen alle Kosten, die nicht durch das Stipendium gedeckt werden. Die Teilnahme am Programm selbst ist kostenlos.

Vergütung:

Stipendium von 700 € - 900€ pro Monat

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Das deutsch-französische Programm hat zum Ziel, jungen Volontäre/innen im Museum die Möglichkeit zu geben, sich über Arbeitsweise und Strukturen eines Museums im Partnerland zu informieren.

Das Programm wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gemeinsam mit der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Bonn) und der “Direction générale des Patrimoines” im Ministère de la Culture organisiert.

Kontaktperson:

Frau Michaela Christmann
Tel.: 0033 1 40 78 18 79
E-Mail: christmann@ofaj.org

Einrichtung:

Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
51 rue de l´Amiral-Mouchez
75013 Paris
Tel.: 030 288 75 70- 0
E-Mail: info@dfjw.org
Webseite: http://www.dfjw.org

Links zum Programm: