Baden-Württemberg-Stipendium für Berufstätige
Programminfos

- Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
- Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
- Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
- Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
- Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
Argentinien, Bolivien, Chile, Dänemark, Frankreich, Indien, Irland, Israel, Italien, Niederlande
u. a.
- Auslandspraktika werden ab einer Dauer von zwei Monaten und bis zu einer Dauer von sechs Monaten unterstützt.
- Hospitanzen werden zwischen zwei und drei Monaten finanziert.
- Berufsbezogene Weiterbildungen werden zwischen zwei und elf Monaten gefördert.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine Urkunde über den Erhalt eines Baden-Württemberg-Stipendiums ausgestellt.
Bewerbung & Ablauf
Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden. Es gibt dafür drei Fristen, die jeweils vier Wochen vor der Sitzung der Stipendienkommission liegen (siehe Fristen unter: https://www.bw-stipendium.de/de/stipendien/bws-fuer-junge-berufstaetige)
Das Programm richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die
- in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten,
- eine nicht-akademische Ausbildung (dual oder vollschulisch) erfolgreich abgeschlossen haben,
- einen überdurchschnittlich guten Abschluss und/oder weitere aussagekräftige Referenzen und Qualifikationen vorweisen können.
- Alle Berufsbereiche
Die Programme dauern:
- 2 - 6 Monate bei Praktika
- 2 - 11 Monate bei Weiterbildungen
Die Organisation des Auslandsaufenthalts kann über zwei Arten erfolgen: in Eigenregie durch die Bewerbenden oder mit Unterstützung durch das Team des Baden-Württemberg-Stipendiums (keine Vermittlung von Praktika oder Unterkunft).
Finanzen
Die Baden-Württemberg-Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten je nach Zielland etwa 1.400 € monatlich zur Deckung ihrer Reise und Unterhaltskosten.
Zusätzlich kann bei Bedarf ein Sprachkurs mit max. 500 € bezuschusst werden. Dieser Zuschuss muss separat beantragt werden.
Neben dem Stipendium und dem Sprachkostenzuschuss werden keine entstehenden Kosten direkt übernommen. Der Abschluss einer entsprechenden Auslandskrankenversicherung, Unfall- oder Haftpflichtversicherung sind selbst zu organisieren.
Details & Kontakte
Ziel des Programms ist es, Berufstätige aus Baden-Württemberg mit dem Stipendium einen Auslandsaufenthalt in Form eines Praktikums oder einer Weiterbildung zu ermöglichen. Das Programm richtet sich ausschließlich an Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung (Berufsausbildung, kein abgeschlossenes Studium), die überdurchschnittliche Leistungen in der Ausbildung vorweisen können.
Bewerben kann man sich auch während der Ausbildung, sofern diese bis zum Antritt des Praktikums bzw. der Weiterbildung abgeschlossen ist.
Team Baden-Württemberg-STIPENDIUM
Tel.: 0711 24 84 76 61
E-Mail: beruf@bw-stipendium.de
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42
70174 Stuttgart
Tel.: 0711 248 47 60
E-Mail: info@bwstiftung.de
Webseite: www.bwstiftung.de