Erasmus+ Stipendienplatz via Arbeit und Leben Thüringen

Letzte Änderung: 10.06.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
Zielland:

Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien, Türkei
u. a.

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:

Für Auszubildende dauert das Praktikum zwischen 2 und 6 Wochen.

Qualifikation/ Bescheinigung:
  • Alle Teilnehmenden erhalten den Europass Mobilität.
  • Darüber hinaus können in Absprache weitere Teilnahmebestätigungen ausgestellt werden.
Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Ein Auslandsaufenthalt ist jederzeit möglich. Es gibt keine festen Fristen.

Alle Interessierten erhalten ein Einstiegsberatungsgespräch, um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Voraussetzungen:

Volljährige Auszubildende während der Ausbildung oder innerhalb eines Jahres nach Abschluss aus ganz Deutschland.

Berufsbereich:
  • Alle Berufsbereiche
Ablauf & Leistungen:

Wie organisiere ich meinen Aufenthalt im Ausland?

  1. Variante: Die meisten Interessent:innen möchten ihrem Praktikumsplatz selbst auswählen, da sie am besten wissen, was Sie wollen und am Ende auch voll und ganz hinter dem Praktikum stehen.
  2. Variante: Auf Wunsch unterstützen wir auch bei der Suche. Wir haben viel Kontakte, die wir weitergeben können. Gern vermitteln wir auch ein Praktikum (z. B. in Österreich).

Wie werde ich betreut?

Gemeinsam führen wir im Vorfeld ein Vorbereitungsgespräch, bei dem Du alle Fragen stellen kannst und wir Wünsche und Ziele des Praktikums besprechen. Während des Praktikums steht Dir ein Mentor von Seiten der Praktikumseinrichtung zur Verfügung. Nach Abschluss des Praktikums werden wir gemeinsam den Aufenthalt auswerten. Deine Einschätzung ist wichtig, damit wir die Abläufe für zukünftige Teilnehmer:innen verbessern können.

Was passiert, wenn ich das Praktikum abbrechen muss oder ich krank werde?

Sollte etwas Unvorhergesehenes passieren, bitte ich Dich, zügig mit mir Kontakt aufzunehmen. Wir besprechen dann das weitere Vorgehen.

Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Zusatzförderung:
  • Klimafreundlich

Bei der Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel gibt es eine erhöhte Förderpauschale.

Kosten:

Du managst Deine finanzielle Förderung selbst. Alle Kosten, die über die Förderung hinausgehen, trägst Du selbst. Diese müssen bei mir auch nicht abgerechnet werden.

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Frau Cornelia Rost
Tel.: 0361 56 57 30
E-Mail: rost@arbeitundleben-thueringen.de

Einrichtung:

Arbeit und Leben Thüringen
Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Tel.: 0361-565730
E-Mail: info@arbeitundleben-thueringen.de
Webseite: http://www.arbeitundleben-thueringen.de

Links zum Programm: