Erasmus+ Stipendienplatz via Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Letzte Änderung: 03.01.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktikum während der Berufsausbildungsvorbereitung
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
  • Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
  • Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Schülerin / Schüler an einer beruflichen Schule
  • Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
  • Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
  • Personen in Berufsausbildungsvorbereitung
Zielland:

Frankreich, Irland, Italien, Schweden, Spanien, Türkei, Griechenland, Malta, Österreich, Polen
u. a.

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:

2 - 52 Wochen

Qualifikation/ Bescheinigung:

Jeder Teilnehmende erhält nach Abschluss des Auslandsaufenthaltes den EUROPASS-Mobilität. Der EUROPASS-Mobilität ist ein Dokument zum Nachweis von Lernaufenthalten im europäischen Ausland - sei es ein Praktikum oder ein Abschnitt der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Dabei dokumentiert der Europass Lernerfahrungen jeder Art, jedes Niveaus und jeder Zielsetzung. Gemeinsam mit uns und den Vertreter*innen der aufnehmenden Einrichtungen im Zielland kannst du selbst abstimmen, welche Lernleistungen wir die bescheinigen. Nähere Informationen gibt es hier: www.europass-info.de

Sofern du während deines Auslandsaufenthaltes einen Sprachkurs absolvierst, erhältst du im Anschluss ein Zertifikat, bzw. eine qualifizierte Bescheinigung. Auch die aufnehmenden Einrichtungen und Praktikumsbetriebe stellen Bescheinigungen über das durchgeführte Praktikum aus.

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Interessent*innen können sich ganzjährig bewerben. Eine Bewerbung sollte mindestens 3-4 Monate vor der geplanten Ausreise erfolgt sein.

Voraussetzungen:

Falls du das Praktikum während deiner Ausbildung absolvieren möchtest, solltest du sicherstellen, dass du für den gewünschten Zeitraum von deiner Berufsschule sowie deinem Ausbildungsbetrieb eine Freistellung für den Auslandsaufenthalt bekommst.

Berufsbereich:
  • Alle Berufsbereiche
Ablauf & Leistungen:

Wie organisiere ich meinen Aufenthalt im Ausland?

Variante 1

Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz im Ausland, der Organisation deiner Reise sowie der Unterkunft im Ausland: Wir organisieren in Kooperation mit unseren europäischen Partnern Unterkunft, Praktikum, Sprachkurs (wenn gewünscht), ÖPNV-Ticket vor Ort und gewährleisten persönliche Ansprechpartner*innen am Zielort; die Reise organisierst du selbst und bekommst hierfür einen pauschalen Zuschuss.

Mögliche Zielländer: je nachdem, in welchen Ländern und Städten ausländische Partner ihren Sitz haben. Dauer: 2 Wochen bis maximal 52 Wochen.

Variante 2

Du organisierst dein Auslandspraktikum selbständig, als Free-Mover*in: Dabei organisierst du eigenständig das Praktikum, die Unterkunft im Ausland, die Reise und ggf. einen Sprachkurs. Du bekommst hierfür das Stipendium ausgezahlt. Die Dauer ist dabei: 2 Wochen bis maximal 52 Wochen.

Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform. 

Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Zusatzförderung:
  • Inklusiv
  • Klimafreundlich

Inklusion

Benötigst Du besondere Unterstützung bei der Organisation deines Auslandsaufenthaltes, um eine Benachteiligung auszugleichen? Hierfür stehen gesonderte Fördermittel zur Verfügung:

Jede Person ist anders und hat andere Bedarfe. Aber niemand soll aufgrund einer Benachteiligung auf ein Auslandspraktikum verzichten müssen. Deshalb unterstützt das europäische Programm Erasmus+ Menschen mit sozialen, geistigen oder körperlichen Benachteiligungen. Zusätzliche Kosten beispielsweise durch mitreisende Personen, besondere Reisemittel, der Betreuung eines Kindes während der Zeit im Ausland oder eine andere Art der Unterbringung sind durch das Programm gedeckt. Melde dich gerne bei uns, falls du Fragen dazu hast.

 

Klimafreundliches Reisen

Bei der Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel gibt es eine erhöhte Förderpauschale.

Kosten:

In der Regel können die Kosten durch das Stipendium gedeckt werden.

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.

Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Herr Konstantin Dittrich
Tel.: 0202 97404 17
E-Mail: dittrich@arbeitundleben.de

Einrichtung:

Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben
Robertstr. 5a
42107 Wuppertal
Tel.: 0202 97 404 - 0
E-Mail: bildung@arbeitundleben.de
Webseite: https://arbeitundleben.de/

Links zum Programm: