Erasmus+ Stipendienplatz via Handwerkskammer Potsdam

Letzte Änderung: 03.01.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
  • Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
  • Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
Zielland:

Irland, Italien, Spanien, Finnland, Malta

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:

3 bis 6 Wochen

Qualifikation/ Bescheinigung:
  • Europass-Mobilität
  • Urkunde der Handwerkskammer Potsdam
  • ggf. Teilnahmebescheinigung der aufnehmenden Einrichtung

Die Handwerkskammer Potsdam führt jährlich eine Auszeichnungsveranstaltung "Europass-Übergabe" durch.

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Termine für ein Auslandspraktikum können individuell vereinbart werden.

Voraussetzungen:

Voraussetzungen für eine Teilnahme sind:

  • ein betriebliches Ausbildungsverhältnis in einem anerkannten Handwerksberuf nach HWO (ggf. Meisterschule)
  • vollständig ausgefüllte Bewerbungsunterlagen
  • die Zustimmung des Ausbildungsbetriebes
  • die Zustimmung der Berufsschule
  • der Europass-Lebenslauf
  • Motivationsschreiben

Darüber hinaus wird der Fokus auf die persönlichen Eigenschaften des Lernenden gelegt:

  • Sozialverhalten
  • Zuverlässigkeit zu den festgelegten Absprachen
  • Motivation: Zielvorstellungen, die mit einem Auslandspraktikum verbunden werden
  • Bereitschaft, sich auf neue Kulturen und Situationen einzustellen
Berufsbereich:
  • Gewerblich-technische Berufe
  • Handwerk
  • Kaufmännische Berufe und Dienstleistungen
Ablauf & Leistungen:
  • Die HWK Potsdam ist verantwortlich für spezielle Aufgaben der Vor- und Nachbereitung (Einzelgespräche).
  • Gemeinsam werden Zeitraum, Zielland, Dauer, Wünsche und tatsächliche Möglichkeiten besprochen und fixiert.
  • Die Teilnehmer sind angehalten, sich über die aktuellen Bestimmungen des Gastlandes zu informieren, sich sprachlich vorzubereiten und letztlich die Reiseverbindung zu buchen.
  • Vor Ort wird jeder Teilnehmer am Anreisetag vom EU-Partner empfangen und in das Programm eingeführt (Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitgestaltung, kulturelle Tipps und Belehrung, feste Termine für Gespräche über den Praktikumsverlauf etc.).
  • Für jede Mobilitätsaktivität steht ein Betreuer zur Verfügung und begleitet den Teilnehmer am ersten Tag in den Betrieb. Die Inhalte der Auslandspraktika orientieren sich an den Ausbildungsrahmenplan des jeweiligen Berufes (Handwerk) und an die zu erzielenden Qualifikationen.
Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Zusatzförderung:
  • Klimafreundlich

Eine klimafreundliche Reiseverbindung wird empfohlen und zusätzlich gefördert

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Frau Jeanette Kuplin
E-Mail: jeanette.kuplin@hwkpotsdam.de

Einrichtung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Tel.: 033207 34 223
E-Mail: jeanette.kuplin(at)hwkpotsdam.de
Webseite: www.hwk-potsdam.de

Links zum Programm: