Erasmus+ Stipendienplatz via Stiftung Bildung & Handwerk

Letzte Änderung: 09.01.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
  • Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
  • Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Schülerin / Schüler an einer beruflichen Schule
  • Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
  • Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
Zielland:

Irland, Italien, Spanien, Bulgarien, Finnland, Malta, Polen

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:

in der Regel 3 bis 4 Wochen, auf Anfrage auch davon abweichend

Qualifikation/ Bescheinigung:

Alle Teilnehmenden erhalten den Europass Mobilität.

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Eine Bewerbung ist laufend möglich.

Voraussetzungen:

Wir unterstützen alle motivierten Interessierten, es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Allerdings sollten Sie zur Organisation und Vorbereitung Ihrer Auslandserfahrung einen zusätzlichen Zeitaufwand zu ihrer laufenden Aus- oder Weiterbildung einplanen. 

Bei Auszubildenden aus dualen Ausbildungsverhältnissen ist das Einverständnis des ausbildenden Betriebes notwendig. Es muss vor Erteilung der Förderung vorliegen.

Berufsbereich:
  • Alle Berufsbereiche
  • Gastronomie, Hotel und Tourismus
  • Gewerblich-technische Berufe
  • Handwerk
  • IT und Medien
  • Kaufmännische Berufe und Dienstleistungen
Ablauf & Leistungen:

Wir unterstützen Interessierte bei der Planung, Organisation, der Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung des Auslandspraktikums. Falls erforderlich vermitteln wir über Partner im Ausland auch angemessene Praktikumsplätze.

Wir sind ansprechbar für alle Beteiligten bei Fragen und Problemen während des gesamten Prozesses, auch in der Auslandsphase.

Generell fördern wir Auslandsaufenthalte in allen europäischen Programmländern. Mit europäischen Partrnern kooperieren wir in den oben genannten.

Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform.
Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Zusatzförderung:
  • Klimafreundlich

Auslandspraktikantinnen und - praktikanten, die ihre An- und Abreise zum Zielort klimafreundlich gestalten, erhalten eine Zusatzförderung. Dazu gehört beispielsweise die Anreise per Zug oder Bus, oder in einer Fahrgemeinschaft.

Sprechen Sie uns an, sobald Sie Ihre Reise planen.

Kosten:

Eigene Geldmittel sind in der Regel für die Verpflegung sowie das Taschengeld vor Ort einzuplanen. Zudem ist der Reisekostenzuschuss nicht in allen Fällen ausreichend zur Deckung der tatsächlich anfallenden Reisekosten. Auch dann fallen Eigenbeiträge an.

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Frau Angela Bender
E-Mail: angela.bender@s-b-h.de

Frau Gabriele Stampa
E-Mail: gabriele.stampa@s-b-h.de

Einrichtung:

Stiftung Bildung & Handwerk
Forum des Handwerks 1
33098 Paderborn
Tel.: 05251 700 175
E-Mail: gabriele.stampa@s-b-h.de
Webseite: www.stiftung-bildung-handwerk.de

Links zum Programm: