Erasmus+ Stipendienplatz via Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

Letzte Änderung: 03.01.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Auslandspraktikum während der Ausbildung
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
  • Auslandspraktika für Auszubildende und Schüler/-innen beruflicher Schulen
Zielgruppe:
  • Auszubildende / Auszubildender
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
  • Auszubildende und Schülerinnen / Schüler an berufsbildenden Schulen
Zielland:

Dänemark, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich, Lettland, Malta, Österreich, Tschechische Republik

Nach Absprache sind auch andere Zielländer möglich.

Dauer:
  • 3 - 5 Wochen
  • Längere Aufenthalte nach Anfrage möglich!
Qualifikation/ Bescheinigung:

Ein Blick über den Tellerrand!

Gute Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelles Verständnis sowie eine besonders hohe Mobilitätsbereitschaft sind heutzutage in allen Branchen Schlüsselqualifikationen, die Unternehmen von ihren Mitarbeitenden fordern. Dies gilt in gleichem Maße auch für Unternehmen, die international tätig sind.

Unser Projekt richtet sich vor allem an Auszubildende der Branchen Hotel, Gastronomie und Tourismus sowie Auszubildende in kaufmännischen Berufen und der Industrie. Durch die Zuerkennung der nationalen Priorität „Poolprojekt“ steht es jedoch ebenso Auszubildenden anderer Berufsgruppen bundesweit zur Verfügung.

 

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.

Weitere Informationen sowie Vorlagen für die Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage.

Voraussetzungen:

Volljährigkeit (Ausnahmen möglich)

 

 

Berufsbereich:
  • Alle Berufsbereiche
  • Erziehung und Soziales
  • Gastronomie, Hotel und Tourismus
  • Gesundheit und Pflege
  • Gewerblich-technische Berufe
  • IT und Medien
  • Kaufmännische Berufe und Dienstleistungen
Ablauf & Leistungen:

Wir unterstützen Auszubildende und junge Fachkräfte bei der Praktikumsplatzsuche, sowie bei Planung, Organisation und Durchführung des Auslandsaufenthaltes.

Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Das Erasmus+-Stipendium beinhaltet Aufenthalts- und Fahrtkosten. Die Höhe deines Stipendiums hängt davon ab, in welches Land du reist und wie lange du dort bleibst. Zur sprachlichen Vorbereitung bekommst du Zugang zu einer Online-Lernplattform. 

Die Erasmus+-Förderung deckt meist einen Großteil deiner Ausgaben, manchmal werden noch eigene Mittel benötigt.

Zusatzförderung:
  • Inklusiv

Unser Poolprojekt verfügt über Plätze mit erweiterter Unterstützung für inklusive TeilnehmerInnen.

 

 

Kosten:

Kosten, die über das Stipendium hinaus entstehen, tragen die Teilnehmenden eigenständig. Alle Fragen hierzu werden individuell mit den Teilnehmenden besprochen, da diese je nach Land und  individuellen Bedürfnissen variieren.

 

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union (EU). In der Berufsbildung ermöglicht Erasmus+ Auslandspraktika für Personen während der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie kurz danach.
Die Einrichtung hat erfolgreich die Erasmus+ Förderung erhalten und gibt diese als Erasmus+ Stipendienplätze weiter.

Kontaktperson:

Frau Nina Lindenroth
Tel.: 0431 3016 461
E-Mail: nina.lindenroth@wak-sh.de

Einrichtung:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel
Tel.: 0431 3016461
E-Mail: info@wak-sh.de
Webseite: http://www.wak-sh.de/

Links zum Programm: