Internationaler Praktikantenaustausch (Schorlemer Stiftung)

Letzte Änderung: 01.03.2024
Icon Programminfos

Programminfos


Programmart:
  • Berufsbezogene Auslandsaufenthalte nach Ausbildungsabschluss
  • Berufsbezogener Auslandsaufenthalt während/nach der beruflichen Weiterbildung
Zielgruppe:
  • Absolventin / Absolvent einer beruflichen Schule
  • Ausbildungsabsolvent/-in im ersten Jahr nach Abschluss
  • Personen in beruflicher Weiterbildung oder im ersten Jahr nach Abschluss
Zielland:

Dänemark, Frankreich, Irland, Niederlande, Schweden, Australien, Island, Japan, Kanada, Neuseeland
u. a.

Dauer:

ab 3 Monaten bis zu einem Jahr (Kurzpraktika von wenigen Wochen sind vereinzelt und auf Anfrage möglich)

Qualifikation/ Bescheinigung:

Praktikumszeugnis vom ausländischen Praktikumsbetrieb sowie eine Bescheinigung über die Programmteilnahme von der Schorlemer Stiftung und ausländischer Partnerorganisation.

Icon Bewerbung & Ablauf

Bewerbung & Ablauf


Bewerbungsfrist:

Ganzjährig (mit saisonalen Einschränkungen), Feste Bewerbungsfristen gibt es bei den Austauschprogrammen mit Uganda und Japan

Voraussetzungen:

Die Programme richten sich an junge Berufstätige und Studierende des Agrarbereichs, die mindestens eine der folgenden fachlichen Voraussetzungen erfüllen:

  • Nachweis eines Berufsabschlusses in der Land-, Forst-, Haus- oder Pferdewirtschaft bzw. im Garten- oder Weinbau oder
  • Nachweis über den Abschluss von mind. 4 Semestern Studium im Agrarbereich (Uni oder FH) und mehrmonatige relevante Praxiserfahrung 
  • Alter: 18-30 (bei einigen Programmen auch bis 35) Jahre
  • Bewerber*innen, die keine der vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, jedoch über umfangreiche praktische Arbeitserfahrung im gewünschten Praktikumsbereich verfügen, können unter Umständen ebenfalls am Programm teilnehmen (dies umfasst allerdings nicht die Förderung durch das BMEL).
Berufsbereich:
  • Agrar und Umwelt
Ablauf & Leistungen:

Die Schorlemer Stiftung berät individuell zur internationalen Weiterbildung im Agrarbereich und vermittelt agrarische Fachpraktika in Europa und Übersee. Folgende Dienstleistungen bietet die Stiftung an:  

  • Beratung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Reiseplänen
  • Unterstützung bei der Beantragung von Visum
  • Arbeitserlaubnis und Versicherung
  • Länderspezifische Orientierungsseminare 
  • Interkulturelle Sensibilisierungstrainings 
  • Fachliche und persönliche Begleitung der Weiterbildung im Gastland durch ausländische Programmpartner
  • Krisenmanagement 
  • Nachbetreuung und Vernetzung von Ehemaligen
  • Evaluation der Auslandspraktika 

Die ausländischen Programmpartner der Schorlemer Stiftung übernehmen neben der Suche geeigneter Praktikumsbetriebe auch die Erledigung der notwendigen arbeits- und aufenthaltsrechtlichen Formalitäten sowie die fachliche und persönliche Einweisung und Betreuung der Programmteilnehmer vor Ort.

Icon Finanzen

Finanzen


Finanzielle Förderung:

Förderbeitrag aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL):

  • Für Praktika in Europa: bis zu 600,00 Euro; Für Praktika in Übersee: bis zu 1000,00 Euro
  • Das Programm in Japan wird gesondert vom BMEL gefördert und beinhaltet einen Sprachkurs sowie die Übernahme der Reise- und Versicherungskosten. 
  • Das Sonderprogramm mit Uganda wird vom BMZ gefördert. In den Programmkosten sind die Flug- und Visumskosten, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung sowie Seminarkosten (Fahrtkosten) enthalten.
Kosten:

Die Vermittlungsgebühren der ausländischen Partnerorganisationen variieren je nach Umfang der angebotenen Serviceleistungen und liegen zwischen ca. 550 Euro und ca. 1.000 Euro.

Vergütung:

Die Vergütung des Praktikums variiert je nach Gastland, Qualifikation der Teilnehmenden und der Aufenthaltsdauer. Das Gehalt orientiert sich i.d.R. am Mindestlohn. Genaue Zahlen sind auf der Website nachzulesen.

Icon Details & Kontakte

Details & Kontakte


Kurzbeschreibung:

Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der in der Landwirtschaft tätigen Menschen den Blick über den Tellerrand ermöglicht und Bildung und Weiterbildung auf einer internationalen Plattform in Form von Auslandspraktika fördert. 

Das Angebot richtet sich in erster Linie an junge Berufstätige und Studierende (zwischen 18-30 Jahren) der Agrarberufe in Land-, Haus-, Pferde- und Forstwirtschaft sowie im Garten- und Weinbau. Diverse Zielländer in Europa und Übersee stehen den Bewerber*innen für Praktika zur Auswahl.

Die Aufenthaltsdauer im Gastland beträgt i.d.R. zwischen 3 und 12 Monaten. 

Kontaktperson:

Frau Jana Knofe
Tel.: 030 31 904 213
E-Mail: j.knofe@schorlemer-stiftung.de

Einrichtung:

Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: 030 31904 213
E-Mail: anfrage@schorlemer-stiftung.de
Webseite: https://schorlemer-stiftung.de/

Links zum Programm: